Zadar, meine Freunde, war ein ganz großer Tag. Wirklich groß. Manche sagen sogar, der größte Tag unseres Roadtrips. Und wer bin ich, ihnen zu widersprechen? Ich habe viele Städte gesehen – wunderschöne Städte –, aber Zadar hat etwas ganz Besonderes. Es hat Stil, es hat Geschichte, es hat Sonne. Und es hat – halten Sie sich fest – eine Meeresorgel! Niemand hat je eine Meeresorgel so gut gebaut wie die in Zadar. Niemand. Ich habe viele Orgeln gesehen – Kirchen, Kathedralen, Trump-Tower-Lobby –, aber das hier? Das ist Big League.
(mehr …)Autor: Michael
-

Etappe 3 – Plitvicer Seen: The Greatest Waterfalls, Folks! 🇭🇷💦
Heute, meine Freunde, war ein historischer Tag. Niemand, wirklich niemand, hat die Plitvicer Seen so erlebt wie wir. Ich kenne Wasserfälle. Ich habe viele gesehen – großartige, wirklich großartige Wasserfälle. Aber das hier in Kroatien? Das war tremendous. Wirklich beautiful. Ich sage es euch: So viel Wasser, so viele Touristen, man glaubt es kaum.
(mehr …) -

🇭🇷 Etappe 1 & 2 – Der großartigste Roadtrip aller Zeiten! Von Bettendorf bis zum Balkan – einfach phänomenal!
Es war ein fantastischer Start. Alle haben es gesagt. Wirklich jeder. Wir sind losgefahren aus Bettendorf, dem schönsten Ort, von dem man überhaupt jemals zu einem Roadtrip aufbrechen kann – das sagen die Leute, nicht ich. Das Auto war perfekt gepackt, das Timing unschlagbar, und ehrlich: Niemand war jemals besser vorbereitet als wir.
(mehr …) -

So planen wir unsere Hochzeitsreise – von der Idee bis zur Buchung
Reisen beginnt bekanntlich im Kopf. In unserem Fall begann sie im Kopf einer sehr gesprächigen Rezeptionistin in einem Hotel am See in Tutzing. Sie schwärmte in den höchsten Tönen von den Plitvicer Seen in Kroatien: Wasserfälle hier, türkisfarbene Seen da. Spatzl war sofort Feuer und Flamme. Damit war die Initialzündung gesetzt: Kroatien musste es sein. Und wie es sich für ordentliche Deutsche gehört, begann ab diesem Moment die große Planungsmaschinerie.
(mehr …) -

Wenn die Klassiker rufen und der virtuelle Besenwagen antwortet
70 Kilometer, Regen, Höhenmeter, Dönerpause und die Sinnfrage: Warum tut man sich das eigentlich an? Eine Trainingstour entlang der Lahn, durchs Aartal und über die Klassiker von Rettert und Ober-Tiefenbach.
(mehr …) -

Es ist vollbracht – Spatzl und ich haben geheiratet!
Ein Moment voller Freude, Lachen und Glück, eingefangen in einem goldenen Rahmen. Manchmal braucht es gar nicht viele Worte – nur das richtige Herz an der richtigen Stelle. ❤️
-

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? – Der Atlantik, Rudi Carrell und das Ende der Gemütlichkeit
Früher war alles besser. Sagt man ja so. Und spätestens seit Rudi Carrell 1975 öffentlich danach fragte, wann es „mal wieder richtig Sommer“ wird, haben wir einen nostalgisch-melodischen Beweis dafür, dass es auch damals schon geregnet hat. Der Unterschied zu heute? Damals war der Regen wenigstens nicht mit Meereswarmwasser aus dem Atlantik angereichert.
(mehr …) -

Verbotene Idylle
Es hätte so schön sein können – ein weiter Blick über die Wiesen, dramatischer Himmel über sanften Hügeln, ein Moment der Freiheit … wenn da nicht dieses Schild wäre. Ein Mahnmal deutscher Gründlichkeit mitten im Grünen: Privatgrundstück – Betreten verboten! Natur nur mit Erlaubnis. Eltern haften für ihre Kinder – und vielleicht auch für schlechte Laune.
Ein Schnappschuss aus dem ländlichen Deutschland, wo selbst der Wind vorher fragen muss, ob er durchs Gras wehen darf.
-

Neuland beginnt am Gartenzaun
Manche Menschen glauben, ihre Umgebung wie ihre Westentasche zu kennen. Das sind in der Regel dieselben Leute, die nicht wissen, wie viele Häuser es eigentlich in ihrer eigenen Straße gibt, weil sie jeden Tag exakt dieselbe Route zum Bäcker fahren – mit dem Auto natürlich. Wer sagt, er kenne „hier schon alles“, meint meist die drei Straßen zwischen Zuhause, Supermarkt und Arbeitsplatz. Der Rest? Terra incognita ohne WLAN.
(mehr …)
