02.05.25 – Das Finale auf Rügen. Der vorletzte Urlaubstag. Noch einmal wollten wir ein echtes Highlight – das Kap Arkona. Das nördlichste Zipfelchen der Insel, bekannt für seine Leuchttürme, Wind, Weite und… na ja, auch für Menschenmassen.
Weiterlesen… „🗺 Teil 9: Leuchttürme, Fischerdörfer und der große Rückstau“Kategorie: Rügen & Usedom ungeschminkt
Zwischen Seebrücke, Softeis und Sturmböe – hier findest Du unseren Reisebericht jenseits des Prospekt-Pathos. Keine Hochglanz-Postkarten, sondern ehrliche Urlaubserlebnisse mit Ecken, Kanten und einer guten Portion Sarkasmus. Wer wissen will, wie sich Urlaub wirklich anfühlt, ist hier genau richtig: mit Spatzl unterwegs, zwischen Regenjacke und Restaurant-Roulette.
🏞 Teil 8: Die goldene Wandernadel und die Schlacht an der Viktoriasicht
01.05.25 – Tag der Arbeit. Und weil Feiertage zum Ruhen gedacht sind, beschlossen wir, exakt das Gegenteil zu tun: wandern. Nicht irgendein Spaziergang am Strand, sondern eine ordentliche Tour im Nationalpark Jasmund, zu einem der bekanntesten Naturwunder Deutschlands: dem Königsstuhl.
Weiterlesen… „🏞 Teil 8: Die goldene Wandernadel und die Schlacht an der Viktoriasicht“🚂 Teil 7: Prora, Dampf und das Pavillon-Phänomen
30.04.25 – Geschichte, Dampf und Zufallsbekanntschaften. Der Tag versprach von Anfang an abwechslungsreich zu werden. Unser Ziel: Prora – das berühmt-berüchtigte „Kraft-durch-Freude“-Koloss an der Ostsee. Ein Betonband, das sich wie ein geschichtsvergessener Albtraum durch die Landschaft zieht. Einst als Ferienanlage für Zehntausende geplant, heute Mahnmal, Museum und hippe Ferienwohnung in einem. Wer sagt, Deutschland sei nicht gut im Recyceln, hat Prora noch nicht gesehen.
Weiterlesen… „🚂 Teil 7: Prora, Dampf und das Pavillon-Phänomen“🐟 Teil 6: Von Meeresfischen und Curryträumen – Ankunft in Binz
29.04.25 – Abschied von Usedom, Aufbruch nach Rügen. Ein Ortswechsel stand an. Zeit, Zinnowitz und seiner eigenwilligen Mischung aus Küstenromantik und Regencapes Lebewohl zu sagen. Nach einem letzten Frühstück in unserer Unterkunft – mit Filterkaffee, der vermutlich direkt aus den 90ern importiert wurde – packten wir die Sachen ins Auto und machten uns auf den Weg.
Weiterlesen… „🐟 Teil 6: Von Meeresfischen und Curryträumen – Ankunft in Binz“⛱ Teil 5: Promenadenmarsch mit Einkaufsbeutel – von Seebrücken und Schietwetter-Mode
28.04.25 – Ein Urlaubstag, wie er im Buche steht. Sonne? Satt. Motivation? Eher so mittel. Trotzdem machten wir uns auf den Weg nach Ahlbeck, schließlich fehlte in unserem persönlichen Seebrücken-Ranking noch ein essenzielles Puzzlestück: Die legendäre Ahlbecker-Seebrücke – samt historischer Uhr davor. Nur … die Uhr war weg. Abgebaut. Für eine Restaurierung. Der Zeiger der Enttäuschung zeigte auf „Urlaubsrealität“.
Weiterlesen… „⛱ Teil 5: Promenadenmarsch mit Einkaufsbeutel – von Seebrücken und Schietwetter-Mode“🦋 Teil 4: Schmetterlinge, Kraftwerke und das große Seebrücken-Ranking
27.04.25 – Zeit für ein Kontrastprogramm. Nach so viel Küste, Brücke und Fahrrad sollte es heute mal etwas ganz anderes sein: eine Mischung aus Tropenhaus, Kriegsmaschinerie und Spaziergang. Willkommen zum thematisch wildesten Tag unserer Reise.
Weiterlesen… „🦋 Teil 4: Schmetterlinge, Kraftwerke und das große Seebrücken-Ranking“🚂 Teil 3: Usedomer Bäderbahn, polnischer Cappuccino und das Rennen gegen die Rückgabeuhr
26.04.25 – Urlaubstag Nummer drei. Zeit für einen Ausflug in die „weite Welt“ – oder zumindest bis hinter die Grenze. Und wie macht man das Stilecht auf Usedom? Richtig, mit der Usedomer Bäderbahn, kurz UBB – dem nostalgisch klapprigen Hoffnungsträger aller Ostsee-Entdecker ohne Auto (oder mit Leihrad, wie in unserem Fall).
Weiterlesen… „🚂 Teil 3: Usedomer Bäderbahn, polnischer Cappuccino und das Rennen gegen die Rückgabeuhr“🚲 Teil 2: Leihfahrräder und Softeis – Usedom mit Stil
25.04.25 – Ein Morgen wie gemalt: kein Regen, kein Bordcomputer-Drama, nur leichte Orientierungslosigkeit beim Hotelfrühstück. Nachdem unsere geliebten Fahrräder zu Hause geblieben waren (Transportkapazität: gleich null), mussten wir improvisieren. Zwei Leihräder später fühlten wir uns fast wieder wie Radreisende – nur eben mit Sattelhöhe „zufällig passend“ und einem Quietschen bei jeder dritten Umdrehung.
Weiterlesen… „🚲 Teil 2: Leihfahrräder und Softeis – Usedom mit Stil“Teil 1: Abenteuer Abschleppdienst – Der Urlaub, der mit einem Fehlstart begann
Ein Urlaub beginnt klassisch mit Kofferpacken, Vorfreude und einem letzten prüfenden Blick auf die Reisedokumente. Nicht so bei uns. Unser Urlaub startete mit einem Bordcomputer, der lautstark forderte: „Bring mich Werkstatt.“
Weiterlesen… „Teil 1: Abenteuer Abschleppdienst – Der Urlaub, der mit einem Fehlstart begann“