Klostergut Gronau – zwischen neugierigen Dackeln und königlichem Wild

Es gibt ja diese Sonntage, an denen man einfach mal raus muss, ohne großes Tamtam. Mein „Spatzl“ hatte mir vom Klostergut Gronau erzählt – irgendwo an der B 260 Richtung Wiesbaden prangt ein markantes, braunes Schild. Neugierig, wie ich nun mal bin, dachte ich: Ach, warum nicht? Immerhin ist die Tour nicht weit weg und mit zwei Stunden Gehzeit kann man sich auch nicht groß verlaufen.

Weiterlesen… „Klostergut Gronau – zwischen neugierigen Dackeln und königlichem Wild“

Zwischen Buckeln, Burgen und Eisheiligen

Eine Radtour durch das mittelmäßigste Frühlingserlebnis seit der Eiszeit

Manchmal wacht man auf und denkt: Heute ist ein guter Tag für ein kleines Abenteuer. 16,2 Kilometer, ein paar harmlose Höhenmeter, zwei Burgen und eine entspannte Runde durch den Taunus – was soll da schon schiefgehen? Ich war motiviert. Vielleicht etwas zu sehr. Vielleicht auch bis zu einem gewissen Grad masochistisch. Jedenfalls fuhr ich gut gelaunt nach Diez, um dort meine sogenannte Buckeltour zu starten. Der Name hätte mir eine Warnung sein sollen.

Weiterlesen… „Zwischen Buckeln, Burgen und Eisheiligen“

„Mythos mit Kettenöl – Warum das Internet kein guter Ratgeber ist“

Ein Ratgeber gegen die Ratgeber

Wenn man YouTube, Instagram, Facebook oder ChatGPT glauben darf – was man nicht sollte –, dann ist Radreisen eine Mischung aus Transzendenz, Flow-Zustand und minimalistischer Selbstverwirklichung. Menschen radeln mit sonnengegerbtem Lächeln durch Lavendelfelder, filmen dabei Drohnenshots und erzählen Dir in HD, dass man mit 12 Litern Packvolumen ein ganzes Jahr unterwegs sein kann.

Spoiler: Kann man nicht. Oder sagen wir so: Nicht, ohne dass es irgendwann komisch riecht.

Zeit also, den Bildschirm auszuschalten und die Mythen auf ihren luftgefederten Hosenboden zu setzen – denn Realität ist das, was übrig bleibt, wenn der Algorithmus aus ist.

Weiterlesen… „„Mythos mit Kettenöl – Warum das Internet kein guter Ratgeber ist““

Eine kleine Gender-Galaxie – oder: Wer lesen kann, ist klar im Nachteil

Liebe Leser:innen, Lesewesen, Contentkonsumierende aller Art, auch jene mit Sprachphobie oder Komma-Angst – willkommen zu meinem barrierearm diversifizierten Meinungsmanifest!

Weiterlesen… „Eine kleine Gender-Galaxie – oder: Wer lesen kann, ist klar im Nachteil“

Alice Weidel erklärt Hitler zum Linken – und mein Großvater Wilhelm rotiert im Grab


Wenn Geschichte biegen ein Sport wäre, wäre das gestrige Interview von Alice Weidel mit Elon Musk ein olympisches Finale. Doch leider reicht es nur für die Disziplin „Peinlichkeit mit Anlauf“.

Weiterlesen… „Alice Weidel erklärt Hitler zum Linken – und mein Großvater Wilhelm rotiert im Grab“