Autor: Michael

  • Ein Mahnmal für Vernachlässigung und dem schleichenden Verfall von Ordnung

    Ein Mahnmal für Vernachlässigung und dem schleichenden Verfall von Ordnung

    Einst hielt dieses Schild unbefugten Verkehr auf – heute hält es nur noch Moos und Rost. Windschief und überwuchert steht es da, ein Sinnbild für Strukturen, die einst stabil waren, aber langsam zerfallen. Ob in der Weltpolitik, der Umwelt oder der Gesellschaft: Wenn sich niemand mehr verantwortlich fühlt, übernimmt irgendwann das Chaos. Die Frage ist nur – wer repariert es?

  • Profifotograf vs. pragmatischer Radwanderer

    Profifotograf vs. pragmatischer Radwanderer

    Fotografie und Radwandern – eine Traumkombination! Zumindest, wenn man nicht vergisst, dass man eigentlich Radwandern wollte und nicht als Packesel einer Fotoausrüstung durch die Landschaft ächzt. Während der Profifotograf mit Stativ, Teleobjektiv und gefühlt einem Kleinwagen an Zubehör anrückt, setze ich als pragmatischer Radwanderer lieber auf das Motto: „Knipsen und weiter!“ Wer hat nun den besseren Ansatz? (Spoiler: Ich.)

    (mehr …)
  • Die Mapper Schanze – auf den Spuren mittelalterlicher Grenzposten

    Die Mapper Schanze – auf den Spuren mittelalterlicher Grenzposten

    Einst schützten wackere Grenzposten die Mapper Schanze vor Eindringlingen. Heute zieht ein altes tapferes IT-Männchen los – nicht mit Schwert und Schild, sondern mit Kamera und Kompass. Eine Wanderung durch Geschichte, Natur und den unbeugsamen Willen, sich den Widrigkeiten des Geländes (und gelegentlichen Druckausgleichen) zu stellen.

    (mehr …)
  • Schneeglöckchen-Paparazzi: Nah dran, dreckig danach

    Schneeglöckchen-Paparazzi: Nah dran, dreckig danach

    Fast wäre ich einfach vorbeigefahren – aber ein echter Schneeglöckchen-Paparazzo erkennt seine Chance. Also Kamera raus, auf den Boden gelegt und den perfekten Winkel gesucht. Das Ergebnis: Ein Frühlingsmotiv, das sich sehen lassen kann. Dafür sah am Ende meine Radhose so aus, als wäre sie ein Fall für Klementine.

  • Was meine Sturmlaterne über meine dunklen Neigungen verrät

    Was meine Sturmlaterne über meine dunklen Neigungen verrät

    Neulich habe ich ein Foto meiner roten Sturmlaterne in einem moosbewachsenen Wald gemacht. Ein stimmungsvolles Bild, das ich einfach schön fand. Doch dann habe ich es durch eine KI laufen lassen, die angeblich die Persönlichkeit des Fotografen analysiert. Was dabei herauskam? Ein tiefenpsychologisches Profil, das so absurd war, dass ich es einfach teilen muss.

    (mehr …)
  • Der letzte Puff an der Grenze des Imperiums

    Der letzte Puff an der Grenze des Imperiums

    „Willst Du den Puff ins Römerkastell tragen?“ kommentierte Spatzl meine Idee, mich mit meiner geliebten roten Laterne auf den Weg zu machen. Der Plan war, vom Wanderparkplatz an der B260 über das Römerkastell Holzhausen zum „Grauen Kopf“ zu laufen und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    (mehr …)
  • Hightech-Navigation aus dem letzten Jahrtausend – funktioniert (theoretisch) immer!

    Hightech-Navigation aus dem letzten Jahrtausend – funktioniert (theoretisch) immer!

    Ein treuer Begleiter auf jeder Wanderung: der analoge Kompass. Funktioniert ohne Akku, ohne GPS – und ohne jegliche Hilfe, wenn man nicht genau weiß, wie man ihn benutzt. Ob er mich diesmal vor Umwegen bewahrt hat? Nun ja… sofern man die Wanderkarte nicht vergessen hat.

  • Warum ich blogge – oder: Wandern, Warten, Wahnsinn!

    Warum ich blogge – oder: Wandern, Warten, Wahnsinn!

    Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum ich mir diesen Quatsch eigentlich antue. Bloggen. Jedes Mal, wenn ich an einem neuen Beitrag sitze, stelle ich mir die gleiche Frage: „Ist das jetzt wirklich nötig?“ Aber dann fällt mir ein, dass das Internet sonst nur mit belanglosen Influencer-Schwurbeleien überflutet wird – und jemand muss ja dagegenhalten.

    (mehr …)
  • Regensburg: Zwischen barocker Pracht und Kellerromantik

    Regensburg: Zwischen barocker Pracht und Kellerromantik

    Unser Tag in Regensburg begann, wie jede gute Geschichte über moderne Technik beginnen sollte: mit einem Drama. Oder besser gesagt, mit einem vermeintlichen Drama. Der Rechner meines Vaters hatte den Geist aufgegeben, und ich, als Familienadministrator, wurde gerufen, um das Problem zu lösen. Nach großen Worten und kleinen Sorgen waren die Tatsachen allerdings ernüchternd: Fünf Minuten, ein banales Update und einen Neustart später, war das Drama vorbei. Plötzlich hatten wir mehr Zeit als erwartet. Warum also nicht Regensburg besuchen?

    (mehr …)
  • Der spektakuläre Pollen-Terrorist 🤧🎉

    Der spektakuläre Pollen-Terrorist 🤧🎉

    Was für eine atemberaubende Sensation! Ein paar schrumplige Haselkätzchen baumeln verzweifelt am Ast und verkünden das, worauf wir alle „sehnsüchtig“ gewartet haben: Die Pollensaison ist eröffnet! 🎊 Allergiker weltweit reiben sich die tränenden Augen vor Freude – oder eher vor Juckreiz.

    Die Natur zeigt sich hier mal wieder von ihrer „besten“ Seite: Grau, trüb und voller unsichtbarer Partikel, die mit jedem Windstoß das Atmen zur Herausforderung machen. Doch hey, wenigstens sieht’s auf dem Foto ganz nett aus!

    📷 Wer freut sich noch so richtig auf die kommende Nies-Orgie?