Ah, was für ein Samstag! Der 23. November 2024 – ein Datum, das man sich merken muss. Nicht wegen eines Weltwunders oder eines historischen Ereignisses, sondern weil ich beschlossen habe, meine bescheidene Canon EOS 250D samt Budget-Glas auszuführen. Ja, richtig gelesen: Ich habe meine billigen Objektive mitgenommen. Schließlich muss ich ja nicht immer wie ein Profi aussehen, wenn ich mit einer Kamera um den Hals herumlaufe, oder?
(mehr …)Kategorie: Rad- und Wandertouren
Ob zu Fuß oder mit dem Rad. Hier findet ihr meine Touren.
-
Im Reich des Nebels – Ein grandioser „Aussichts“-Tag auf dem Katzenstein
Heute stand eine spektakuläre Tour auf dem Programm: eine 19-Kilometer-Runde von Nassau über Winden zum sagenumwobenen Katzenstein und zurück. Die Natur versprach uns ein echtes Schauspiel – nur war das heutige Highlight vor allem eines: Nebel.
(mehr …) -
Saisonabschluss mit Stil: Von Obernhof nach Laurenburg – Ein Abenteuer mit Zwischenstopp
Manchmal braucht man keinen großen Plan, kein Hightech-Equipment und schon gar kein Navigationsgerät. Alles, was es braucht, ist ein sonniger Oktobertag, ein Fahrradträger, der nicht komplett unter einer Staubschicht begraben ist, und die Erkenntnis: Heute gehen wir auf Tour. So geschah es am 26. Oktober, als mein Spatzl und ich uns kurzerhand entschieden, die Saison würdevoll abzuschließen – mit einer Fahrt von Obernhof nach Laurenburg.
(mehr …) -
Die Vogtei-Rundwanderung: Pilze, Burgen und ein Handy mit dem perfekten Timing
Am 19. Oktober stand ich vor einer besonderen Mission: die 18,9 Kilometer lange Vogtei-Rundwanderung bei Welterod, Strüth und Lipporn. Früh um 7 Uhr, in völliger Dunkelheit, ging es los. Der Mond hing groß und silbern am Himmel, und ich fragte mich kurz, ob ich da wirklich einen Wanderweg oder eher das Set eines Horrorfilms betreten hatte. Bewaffnet mit Stirnlampe und morgendlichem Optimismus, tauchte ich in die Stille und Dunkelheit des Weges ein. Perfektes Timing – nur die Füchse und ich, die sich im Dunkeln herumtrieben.
(mehr …) -
Wisper Trail Kurschatten: Wenn der Wald ruft – und Ziegen meckern
Am 13. Oktober 2024 war es wieder so weit. Wanderschuhe geschnürt, Rucksack festgezurrt, und das Ziel klar vor Augen: der Wisper Trail „Kurschatten“ bei Bad Schwalbach. Laut offizieller Beschreibung ein Pfad, der wohl das Herz jedes Naturfreundes höherschlagen lassen soll – oder zumindest den Schrittzähler. Aber was habe ich eigentlich erwartet? Sicher nicht das Highlight, das mich am Ende wirklich beeindruckt hat. Nein, ich spreche hier nicht von malerischen Bachläufen oder mystischen Schatten im Unterholz. Ich spreche von Ziegen.
(mehr …) -
„Traumschleife Elfenlay: Wandern auf die harte Tour“
19. September 2024, irgendwo tief in der Wildnis des Rheinlands.
Ja, es war mal wieder so weit. Der Kalender sagte mir, es wäre höchste Zeit, eine „entspannte“ Wanderung zu unternehmen. Und was könnte entspannender sein, als eine Tour auf der Traumschleife Elfenlay? Mit einem Namen wie „Traumschleife“ kann das ja nur pure Erholung sein, oder? 😅 Spoiler: So viel Ruhe und Idylle hatte ich lange nicht mehr … vielleicht auch, weil ich in den ersten Kilometern gefühlt mein Gewicht in Matsch und Laub eingesammelt habe. Ein kleines Andenken der Natur, sozusagen.
(mehr …) -
Wanderung zur Klosterruine Brunnenburg – oder: Wie ich zwischen Blasen an den Füßen und Krankenhausflair den perfekten Moment fand
Am 15. September 2024 machte ich mich auf eine epische Wanderung von Laurenburg zur Klosterruine Brunnenburg. Eine Solo-Tour, um den Kopf freizubekommen und vielleicht ein wenig Klarheit über die wichtigsten Fragen des Lebens zu gewinnen. Mein Spatzl lag zu diesem Zeitpunkt in der Klinik, und während andere wohl Blumen oder Schokolade mitbringen würden, entschied ich mich, den Tag mit einer Wanderung zu beginnen – wie man das eben so macht, wenn man ein Händchen für romantische Planung hat.
(mehr …) -
Ein Tag im Paradies: Meine „friedliche“ Wanderung zur Burg Eltz
Ach, die Natur – sie ist doch immer wieder ein Genuss! So dachte ich zumindest, als ich mich auf den Weg machte, um die Runde von Karden über Burg Eltz und den Buchsbaumweg zu laufen. Herrliches Sommerwetter, strahlender Sonnenschein und eine Wanderroute, die in Hochglanzmagazinen angepriesen wird – was könnte da schon schiefgehen? Nichts, dachte ich naiv. Aber ich wurde schnell eines Besseren belehrt.
(mehr …) -
Radtour von Bettendorf nach Nassau: Ein Abenteuer im Mühlbachtal
Am vergangenen Sonntag beschloss ich, mein Wochenende mit einer beschaulichen Radtour von Bettendorf nach Nassau zu bereichern. Die Route war sorgfältig geplant, und ich freute mich darauf, die idyllische Landschaft des Mühlbachtals zu genießen. Spoiler: Es kam anders als gedacht.
(mehr …) -
Abenteuerliche Genesung: Eine Rundwanderung zur Schinderhannes Höhle
Nach einer heldenhaften Schlacht gegen die gefürchtete Männergrippe – jawohl, sie hat versucht, mich zu besiegen – war der gestrige Sonntag, der 30. Juni 2024, der perfekte Tag für eine kleine Erholungstour. Die Sonne strahlte so, als wollte sie sagen: „Komm raus, du Stubenhocker!“ Also schnürte ich meine Wanderschuhe und machte mich auf zu einer epischen Expedition von Bettendorf zur sagenumwobenen Schinderhannes Höhle bei Miehlen.
(mehr …)