30.04.25 – Geschichte, Dampf und Zufallsbekanntschaften. Der Tag versprach von Anfang an abwechslungsreich zu werden. Unser Ziel: Prora – das berühmt-berüchtigte „Kraft-durch-Freude“-Koloss an der Ostsee. Ein Betonband, das sich wie ein geschichtsvergessener Albtraum durch die Landschaft zieht. Einst als Ferienanlage für Zehntausende geplant, heute Mahnmal, Museum und hippe Ferienwohnung in einem. Wer sagt, Deutschland sei nicht gut im Recyceln, hat Prora noch nicht gesehen.
Weiterlesen… „🚂 Teil 7: Prora, Dampf und das Pavillon-Phänomen“Kategorie: Reiseberichte
„Tauche ein in die faszinierende Welt des Reisens mit unseren authentischen Reiseberichten. Von malerischen Dörfern bis zu pulsierenden Metropolen – unsere Erzählungen entführen dich an entlegene Orte und beleuchten einzigartige Abenteuer. Begleite uns auf Wanderungen durch beeindruckende Landschaften, erlebe historische Städte mit uns oder erkunde exotische Destinationen. Jeder Bericht ist eine Einladung, die Vielfalt der Welt zu entdecken und neue Horizonte zu erkunden. Lass dich inspirieren, finde nützliche Reisetipps und teile die Leidenschaft für das Entdecken in unserer Kategorie ‚Reiseberichte‘.“
🐟 Teil 6: Von Meeresfischen und Curryträumen – Ankunft in Binz
29.04.25 – Abschied von Usedom, Aufbruch nach Rügen. Ein Ortswechsel stand an. Zeit, Zinnowitz und seiner eigenwilligen Mischung aus Küstenromantik und Regencapes Lebewohl zu sagen. Nach einem letzten Frühstück in unserer Unterkunft – mit Filterkaffee, der vermutlich direkt aus den 90ern importiert wurde – packten wir die Sachen ins Auto und machten uns auf den Weg.
Weiterlesen… „🐟 Teil 6: Von Meeresfischen und Curryträumen – Ankunft in Binz“⛱ Teil 5: Promenadenmarsch mit Einkaufsbeutel – von Seebrücken und Schietwetter-Mode
28.04.25 – Ein Urlaubstag, wie er im Buche steht. Sonne? Satt. Motivation? Eher so mittel. Trotzdem machten wir uns auf den Weg nach Ahlbeck, schließlich fehlte in unserem persönlichen Seebrücken-Ranking noch ein essenzielles Puzzlestück: Die legendäre Ahlbecker-Seebrücke – samt historischer Uhr davor. Nur … die Uhr war weg. Abgebaut. Für eine Restaurierung. Der Zeiger der Enttäuschung zeigte auf „Urlaubsrealität“.
Weiterlesen… „⛱ Teil 5: Promenadenmarsch mit Einkaufsbeutel – von Seebrücken und Schietwetter-Mode“🦋 Teil 4: Schmetterlinge, Kraftwerke und das große Seebrücken-Ranking
27.04.25 – Zeit für ein Kontrastprogramm. Nach so viel Küste, Brücke und Fahrrad sollte es heute mal etwas ganz anderes sein: eine Mischung aus Tropenhaus, Kriegsmaschinerie und Spaziergang. Willkommen zum thematisch wildesten Tag unserer Reise.
Weiterlesen… „🦋 Teil 4: Schmetterlinge, Kraftwerke und das große Seebrücken-Ranking“🚂 Teil 3: Usedomer Bäderbahn, polnischer Cappuccino und das Rennen gegen die Rückgabeuhr
26.04.25 – Urlaubstag Nummer drei. Zeit für einen Ausflug in die „weite Welt“ – oder zumindest bis hinter die Grenze. Und wie macht man das Stilecht auf Usedom? Richtig, mit der Usedomer Bäderbahn, kurz UBB – dem nostalgisch klapprigen Hoffnungsträger aller Ostsee-Entdecker ohne Auto (oder mit Leihrad, wie in unserem Fall).
Weiterlesen… „🚂 Teil 3: Usedomer Bäderbahn, polnischer Cappuccino und das Rennen gegen die Rückgabeuhr“🚲 Teil 2: Leihfahrräder und Softeis – Usedom mit Stil
25.04.25 – Ein Morgen wie gemalt: kein Regen, kein Bordcomputer-Drama, nur leichte Orientierungslosigkeit beim Hotelfrühstück. Nachdem unsere geliebten Fahrräder zu Hause geblieben waren (Transportkapazität: gleich null), mussten wir improvisieren. Zwei Leihräder später fühlten wir uns fast wieder wie Radreisende – nur eben mit Sattelhöhe „zufällig passend“ und einem Quietschen bei jeder dritten Umdrehung.
Weiterlesen… „🚲 Teil 2: Leihfahrräder und Softeis – Usedom mit Stil“Teil 1: Abenteuer Abschleppdienst – Der Urlaub, der mit einem Fehlstart begann
Ein Urlaub beginnt klassisch mit Kofferpacken, Vorfreude und einem letzten prüfenden Blick auf die Reisedokumente. Nicht so bei uns. Unser Urlaub startete mit einem Bordcomputer, der lautstark forderte: „Bring mich Werkstatt.“
Weiterlesen… „Teil 1: Abenteuer Abschleppdienst – Der Urlaub, der mit einem Fehlstart begann“Erdmännchen, Nasenbären und komische Vögel – ein Sonntag im Zoo
Es klang so schön. Ein frühlingshafter Sonntag, ein Ausflug in den Karlsruher Zoo, ein Blick auf das frisch geschlüpfte Eisbärbaby. Etwas Flausch, ein bisschen Idylle, ein paar hübsche Fotos fürs Familienalbum.
Weiterlesen… „Erdmännchen, Nasenbären und komische Vögel – ein Sonntag im Zoo“Ein Wochenende im Dienste seiner Majestät – oder: Wie ich lernte, den Selfiestick zu fürchten
Es war einmal … ein ganz normales Wochenende im März. Die Vögel zwitscherten (na ja, sie hätten es getan, wenn sie sich nicht vor Regen und Touristenmassen in die Alpen zurückgezogen hätten), die Berge lagen noch schneebedeckt, mystisch verhüllt im Nebel, und Spatzl hatte eine Idee: „Lass uns Schloss Neuschwanstein anschauen, das ist sooo romantisch!“ – Aha. Romantik, dachte ich. Das Hotelzimmer in Tutzing war ja schon gebucht. So nickte ich brav, und das Schicksal nahm seinen Lauf.
Weiterlesen… „Ein Wochenende im Dienste seiner Majestät – oder: Wie ich lernte, den Selfiestick zu fürchten“Ostereier, Menschenmassen und melancholische Momente – Ein Frühlingsausflug ins Getümmel
Wer sich zur Blüte der japanischen Kirschen freiwillig in den Schwetzinger Schlossgarten begibt, sollte entweder sehr mutig sein – oder eine ausgeprägte Toleranzgrenze für Menschenmassen und Selfiesticks besitzen. Wir hatten beides nicht und sind trotzdem hingefahren.
Weiterlesen… „Ostereier, Menschenmassen und melancholische Momente – Ein Frühlingsausflug ins Getümmel“