📸 Verschluss verrutscht – aber nicht verloren

Sie schaut etwas müde, die kleine G7 X Mark II. Der Objektivverschluss hat sich wohl gedacht: „Ich mach dann mal halb offen.“ Kein Drama, nur ein bisschen Staub und Dreck. Der Canon Support sollte das richten können. Und das ist auch gut so. Denn auch wenn der Zahn der Zeit an ihr genagt hat, sie gehört noch lange nicht zum Altenteil. Noch ein paar Abenteuer, ein paar Schnappschüsse – und dann schauen wir weiter. Fürs Erste bleibt sie: meine treue Begleiterin mit dem offenen Blick.

Betreff: Letzte Erinnerung – oder: Wie ich ein McAfee-Konto hatte, das es nie gab

Wandern, Warten, Wahnsinn – das sind die drei „W“, die mich auf meinen Touren begleiten. Doch heute hat sich ein viertes „W“ dazugesellt: Wer bitte ist McAfee?

Weiterlesen… „Betreff: Letzte Erinnerung – oder: Wie ich ein McAfee-Konto hatte, das es nie gab“

Teil 1: Abenteuer Abschleppdienst – Der Urlaub, der mit einem Fehlstart begann

Ein Urlaub beginnt klassisch mit Kofferpacken, Vorfreude und einem letzten prüfenden Blick auf die Reisedokumente. Nicht so bei uns. Unser Urlaub startete mit einem Bordcomputer, der lautstark forderte: „Bring mich Werkstatt.“

Weiterlesen… „Teil 1: Abenteuer Abschleppdienst – Der Urlaub, der mit einem Fehlstart begann“

Chillen wie ein König – nur ohne Krone

Hier sehen wir das hochwohlgeborene Erdmännchen-Königreich in seiner ganzen Pracht: Faulheit, Sonnenbaden und gelegentliches Gähnen. Die königlichen Untertanen ruhen standesgemäß auf Sandhügeln, während ihr Herrscher, das Erdmännchen mit dem aufrechten Sitz, majestätisch über sein Reich wacht – das Mittagsschläfchen nicht gestört, bitte.

Wenn du denkst, es kann nix Schlimmeres geben als deinen Vater – ruft Zabbix vorm Abendessen an

Es gibt diese Tage, da denkst du: Jetzt ist’s genug. Jetzt will ich einfach nur essen. Kein Ticketsystem, kein Monitoring, keine kryptischen Fehlermeldungen in einer Konsole, die aussieht wie das Notfallinterface von Tschernobyl 1986. Einfach nur ein Teller Essen, eine Gabel – und Ruhe.

Weiterlesen… „Wenn du denkst, es kann nix Schlimmeres geben als deinen Vater – ruft Zabbix vorm Abendessen an“

Erdmännchen, Nasenbären und komische Vögel – ein Sonntag im Zoo

Es klang so schön. Ein frühlingshafter Sonntag, ein Ausflug in den Karlsruher Zoo, ein Blick auf das frisch geschlüpfte Eisbärbaby. Etwas Flausch, ein bisschen Idylle, ein paar hübsche Fotos fürs Familienalbum.

Weiterlesen… „Erdmännchen, Nasenbären und komische Vögel – ein Sonntag im Zoo“

Kapitel 7: Die Schildbürger und der buckelige Aufstieg

Einst beschlossen die Schildbürger, einen Radweg von Bettendorf nach Obertiefenbach zu bauen – steil sollte er sein, damit es dem Volke nicht zu leicht würde. Doch oh weh! Die Bäume links und rechts dachten nicht daran, sich den Plänen zu beugen und schickten ihre Wurzeln auf Wanderschaft.

Die Schildbürger aber – weise wie eh und je – setzten kein Pflaster, keine Sanierung, kein Radwegkonzept dagegen. Nein! Sie taten das einzig Vernünftige: Sie stellten ein Schild auf. „Wurzelschäden“, stand da. Und siehe: Das Schild war gerade genug, der Weg blieb bucklig, und alle litten gleichermaßen – ganz im Geiste der Gleichberechtigung.

So kam es, dass man fortan sagte: „Wer nach Obertiefenbach will, muss leiden können – oder lesen können.“

Windows 11: Wenn 16 GB RAM gerade genug sind, um das Startmenü zu öffnen

Zu Beginn meiner Karriere in der IT reichte ein Computer mit 512 Megabyte RAM, um das Betriebssystem, das E-Mail-Programm, den Browser und vielleicht sogar eine Runde „Moorhuhn“ parallel zu betreiben. Heute hingegen schafft es ein moderner Rechner mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher kaum, Windows 11 im Leerlauf unter zehn Gigabyte RAM-Auslastung zu halten. Fortschritt nennt man das. Oder Ressourcenverschwendung in Reinform.

Weiterlesen… „Windows 11: Wenn 16 GB RAM gerade genug sind, um das Startmenü zu öffnen“

Eine Frühlingsfahrt durchs UNESCO-Mittelmaß

Goethe sagte einst: „Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.“
Daraus lässt sich hervorragend ableiten: Wer radelt oder wandert, der findet.
Nicht immer das, was man gesucht hat – aber immerhin irgendetwas.

Weiterlesen… „Eine Frühlingsfahrt durchs UNESCO-Mittelmaß“

🦋 Bild der Woche: „ISO-lierte Schönheit auf Rauschmittel“

Trassenheide, 27. April:
Ein Prachtexemplar von Schmetterling, das aussieht, als würde es nachts lieber in der dunklen Ecke einer Tropenhalle abhängen, anstatt sich fotogen ins Licht zu setzen. Mit 265 mm Brennweite, Blende 6.3 und ISO 6400 auf der Jagd nach Schärfe – doch leider hat die Kamera dabei mehr Rauschen produziert als die Ampel im Wahlkampfmodus.

Weiterlesen… „🦋 Bild der Woche: „ISO-lierte Schönheit auf Rauschmittel““