Make Bettendorf Great Again

Während sich die Großen der Welt auf ihrem alljährlichen Stelldichein in Davos die Klinke in die Hand drücken und bei Champagner und Häppchen die Welt retten, steht Bettendorf im Regen – buchstäblich. Doch das ist kein Grund, den Kopf hängenzulassen. Warum? Weil Bettendorf bereit ist, den nächsten Schritt zu gehen. Die Revolution beginnt hier, und sie beginnt jetzt. Willkommen zu unserer Vision: „Make Bettendorf Great Again!

Weiterlesen… „Make Bettendorf Great Again“

Vom Limeskastell bis zum Gummistiefel – eine Neujahrswanderung durch Matsch, Wald und Wahnsinn

Neujahr, 2025. Während andere noch ihren Kater pflegen, schulterte ich meine Kamera und machte mich auf ins Blaue – beziehungsweise ins Grau. Das Ziel: eine Wanderung voller frischer Luft, Geschichte und, wenn ich Glück habe, ein paar gute Fotos. Was ich bekam: ein verschlossenes Römerkastell, stürmischen Wind und einen Gummistiefel auf einem Ast. Willkommen im blauen Ländchen, wo das Jahr so beginnt, wie es wohl weitergeht: absurd und matschig.

Weiterlesen… „Vom Limeskastell bis zum Gummistiefel – eine Neujahrswanderung durch Matsch, Wald und Wahnsinn“

Ein neuer Stil mit roter Laterne und ungebetenen Geschichtskursen

Die Ästhetik der roten Laterne könnte endlich zur Hauptdarstellerin meines Blogs avancieren. Nicht nur als Abschlusslicht meiner Wanderungen, sondern als Symbol für alles, was irgendwie ins Absurde abrutscht – inklusive meiner neuen fotografischen Experimente. Denn wie sagt man so schön? Wenn dir der Kompass die Richtung nicht zeigt, dann halt dich an die rote Laterne. Sie ist hinten, immer.

Weiterlesen… „Ein neuer Stil mit roter Laterne und ungebetenen Geschichtskursen“

Von Glühwein, Gulasch und Geschichte – Weihnachtsmarkt-Hopping Teil 2: Eisenach

Nach den ersten Abenteuern in Waldbreitbach, Siegburg und Wetzlar stand das große Finale unseres Weihnachtsmarkt-Hopping an: Eisenach. Und was wäre ein besserer Abschluss als die Wartburg? Geschichte, Ausblicke, Weihnachtszauber und natürlich viel Gulasch – Eisenach hatte alles, was das winterliche Herz höher schlagen lässt.

Weiterlesen… „Von Glühwein, Gulasch und Geschichte – Weihnachtsmarkt-Hopping Teil 2: Eisenach“

Meine politische Farbenlehre: Warum ich mich keinem Lager zuordne

Manchmal habe ich den Eindruck, Politik ist wie die Bundesliga. Jeder trägt sein Trikot, seine Flagge, und wehe, man hinterfragt die Parole des eigenen Teams. Diskussion? Fehlanzeige! Doch ich mache nicht mit. Ich passe nicht in ein Lager, weil ich Lagerdenken für eines der größten Hindernisse halte, um echte Probleme zu lösen. Und ganz ehrlich, das bunte Tänzchen der Ideologien lässt mich eher müde gähnen.

Weiterlesen… „Meine politische Farbenlehre: Warum ich mich keinem Lager zuordne“

Alle Jahre wieder … leere Taschen und kalte Füße – Ein Rückblick auf das Weihnachtsmarkt-Hopping 2024 – Teil 1

Was wäre die Adventszeit ohne laufende Nasen, überteuerten Glühwein und die stundenlange Parkplatzsuche in hoffnungslos überfüllten Innenständen? Wir schreiben 2025, der grüne Tannen-Notnagel im Bonsai-Format hat seinen Platz im Kriechkeller gefunden, die Gourmet-Gänsebrust aus dem örtlichen Discounter ist endlich verdaut und mein Konto hat die Feiertage nicht ganz so gut wie ich überstanden. In diesem Sinne: Willkommen zu meinem sarkastischen Rückblick auf unser Weihnachtsmarkt-Hopping 2024 – dem Event, bei dem Kälte, Menschenmassen und Wurzelkrippen fast unser Herz erwärmten.

Weiterlesen… „Alle Jahre wieder … leere Taschen und kalte Füße – Ein Rückblick auf das Weihnachtsmarkt-Hopping 2024 – Teil 1“

Alice Weidel erklärt Hitler zum Linken – und mein Großvater Wilhelm rotiert im Grab


Wenn Geschichte biegen ein Sport wäre, wäre das gestrige Interview von Alice Weidel mit Elon Musk ein olympisches Finale. Doch leider reicht es nur für die Disziplin „Peinlichkeit mit Anlauf“.

Weiterlesen… „Alice Weidel erklärt Hitler zum Linken – und mein Großvater Wilhelm rotiert im Grab“

Winter im Dorf: Zwischen Luftmassengrenze und Weltuntergang

In Bettendorf kennt der Winter keine halben Sachen. Entweder ist alles zugefroren, oder der Matsch übernimmt das Kommando. Diese Woche war es mal wieder so weit: Die angekündigte Warmfront liegt wie eine nasse Decke über uns. Der Schnee, der in den letzten Tagen für Diskussionen sorgte, hatte sich in triefende Pampe verwandelt, und Spatzl, heldenhaft wie immer, hat sich um den Gehweg gekümmert. Schneeschippen? Mehr eine matschige Wasserschlacht.

Weiterlesen… „Winter im Dorf: Zwischen Luftmassengrenze und Weltuntergang“

Abenteuer im Winterparadies: Wenn Wildschweine den Wanderweg neu gestalten

Gestern war es mal wieder so weit: Das Abenteuer rief! Bernd aus Laurenburg, passionierter Spaziergänger, hatte die glorreiche Idee, bei frostigen Temperaturen den Grubenlehrpfad zwischen Dörenberg-Hütte und Laurenburg zu erkunden. Natürlich war sein treuer Begleiter Carlos, der Hund, mit von der Partie. Und wer könnte Carlos‘ sprühender Begeisterung widerstehen? Richtig – ich. So starteten wir in einen Tag voller Überraschungen.

Weiterlesen… „Abenteuer im Winterparadies: Wenn Wildschweine den Wanderweg neu gestalten“

Der Familien-Admin und das Update-Desaster XXL

Warum Technikprobleme manchmal nur mit einem Exorzisten lösbar scheinen. Es gibt Tage, da hat man als Familien-Admin einfach die A-Karte gezogen. Man will nur seinen Sonntag genießen – vielleicht ein bisschen Wandern, eine Modelleisenbahn optimieren oder einfach mal nichts tun – aber stattdessen wird man wieder einmal in den digitalen Dschungel gerufen, weil ein Rechner streikt. Und dann ist es nicht irgendein Problem, nein! Es ist das Problem. Das, bei dem die Technik nicht nur versagt, sondern Dich gleich mit ins Verderben zieht.

Weiterlesen… „Der Familien-Admin und das Update-Desaster XXL“