Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum ich mir diesen Quatsch eigentlich antue. Bloggen. Jedes Mal, wenn ich an einem neuen Beitrag sitze, stelle ich mir die gleiche Frage: „Ist das jetzt wirklich nötig?“ Aber dann fällt mir ein, dass das Internet sonst nur mit belanglosen Influencer-Schwurbeleien überflutet wird – und jemand muss ja dagegenhalten.
Weiterlesen… „Warum ich blogge – oder: Wandern, Warten, Wahnsinn!“Regensburg: Zwischen barocker Pracht und Kellerromantik
Unser Tag in Regensburg begann, wie jede gute Geschichte über moderne Technik beginnen sollte: mit einem Drama. Oder besser gesagt, mit einem vermeintlichen Drama. Der Rechner meines Vaters hatte den Geist aufgegeben, und ich, als Familienadministrator, wurde gerufen, um das Problem zu lösen. Nach großen Worten und kleinen Sorgen waren die Tatsachen allerdings ernüchternd: Fünf Minuten, ein banales Update und einen Neustart später, war das Drama vorbei. Plötzlich hatten wir mehr Zeit als erwartet. Warum also nicht Regensburg besuchen?
Weiterlesen… „Regensburg: Zwischen barocker Pracht und Kellerromantik“Der spektakuläre Pollen-Terrorist 🤧🎉
Was für eine atemberaubende Sensation! Ein paar schrumplige Haselkätzchen baumeln verzweifelt am Ast und verkünden das, worauf wir alle „sehnsüchtig“ gewartet haben: Die Pollensaison ist eröffnet! 🎊 Allergiker weltweit reiben sich die tränenden Augen vor Freude – oder eher vor Juckreiz.
Die Natur zeigt sich hier mal wieder von ihrer „besten“ Seite: Grau, trüb und voller unsichtbarer Partikel, die mit jedem Windstoß das Atmen zur Herausforderung machen. Doch hey, wenigstens sieht’s auf dem Foto ganz nett aus!
📷 Wer freut sich noch so richtig auf die kommende Nies-Orgie?
Von der Wanderlust zum Peddigrohr-Wahnsinn: Ein Mann, eine Küche, ein Korb
Es gibt Tage, an denen man sich fragt, wie man eigentlich hier gelandet ist. Für mich war dieser Moment heute, als ich zwischen Studiolampen, Peddigrohr und einer eifrigen Partnerin in unserer Küche stand – die sich, ohne Rücksicht auf Verluste, in den Bann ihres neuen Weihnachtsgeschenks hat ziehen lassen.
Weiterlesen… „Von der Wanderlust zum Peddigrohr-Wahnsinn: Ein Mann, eine Küche, ein Korb“Der große Fotospot-Irrtum – Die Tour in 43 Sekunden
Nicht jeder Fotospot hält, was er verspricht – aber genau das macht diese Tour so besonders. In 43 Sekunden nimmt dich dieses Video mit auf eine Wanderung voller kleiner Überraschungen: unpassierbare Furten, stillgelegte Gleise und eine Burgruine, die kaum noch eine ist. Ein sarkastischer Blick auf eine Tour, die anders lief als geplant – und genau deshalb unvergesslich wurde.
Wanderung auf den Köppel: Borkenkäfer, Aussicht und ein Hauch von Endzeitstimmung
Es war ein typischer Januartag – kalt, trocken und mit genau dem graublauen Himmel, der einen anregen könnte, statt zu wandern, lieber ein dreistündiges Nickerchen auf der Couch zu machen. Aber nein, ich war mutig (oder masochistisch) und habe mich allein auf den Weg zum Köppel gemacht. Warum allein? Spatzlchen hatte sich mit Kopfschmerzen abgemeldet, was mir die Gelegenheit gab, diese Tour mit meinen Gedanken und dem Borkenkäfer zu teilen. Warum auch nicht? Ein bisschen Natur tut der Seele gut, sagt man. Dass diese Natur streckenweise eher an die Kulissen eines postapokalyptischen Films erinnerte, war nur ein kleiner Haken.
Weiterlesen… „Wanderung auf den Köppel: Borkenkäfer, Aussicht und ein Hauch von Endzeitstimmung“Die geheime Versammlung der Intellektuellen
Die drei hochkarätigen Denker des Gartens haben sich erneut versammelt, um die drängenden Fragen der Zeit zu diskutieren: Warum blüht der Weihnachtskaktus im Februar, ist der gelbe Blumentopf ein Statement oder ein Unfall, und vor allem – wer hat den letzten Wurm gefressen? Während Professor Igel tief in Gedanken versunken scheint, schaut Dr. Köter bereits skeptisch in die Zukunft. Nur der philosophische Hase bleibt gelassen – er weiß, dass am Ende ohnehin niemand auf ihn hört.
Abschied aus dem Metaverse
Interessiert sich noch irgendeine Sau für Zuckerbergs Metaverse? Wenn ja, der Letzte sollte bitte für das Klima das Licht ausmachen. Mir gingen diese öffentlichen Bedürfnisanstalten so auf den Sack, dass ich nach einer kleinen, nicht repräsentativen Umfrage die Konsequenzen zog. Hier mein Abgesang auf Facebook, X und Co.
Weiterlesen… „Abschied aus dem Metaverse“Wanderung auf dem Krippenweg Horressen-Montabaur
Heute war mal wieder so ein Tag, an dem wir uns dachten: „Was könnten wir noch tun, um das Klischee der weihnachtlichen Besinnlichkeit komplett auszureizen?“ Und zack, da war er – der Krippenweg Horressen-Montabaur. Drei ganze Kilometer voller Naturidyll und (Achtung!) 106 Krippen. Ein Eldorado für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie viel Holz, Moos und Fantasie in eine einzige Wanderung passen.
Weiterlesen… „Wanderung auf dem Krippenweg Horressen-Montabaur“Premium-Sonnenuntergang mit Extra-Laternenromantik – Jetzt im Abo erhältlich!
Weil ein normaler Sonnenuntergang einfach zu gewöhnlich wäre, präsentiert der Goethe-Punkt exklusiv das VIP-Sunset-Package mit rustikaler LED-Sturmlampe und leicht apokalyptischer Wolkenstimmung. Perfekt für alle, die sich beim Wandern gerne fühlen, als wären sie auf einer epischen Reise ins Ungewisse. Und keine Sorge: Die letzte Bahn in die Zivilisation fährt natürlich genau dann, wenn du gerade das perfekte Foto gemacht hast und noch den Abstieg vor dir hast!